Menü

Ehe

Es ist ein ganz besonderer Moment, wenn Liebende ihr Ja zueinander in einer kirchlichen Hochzeit feiern. Wenn Sie in einer unserer Pfarreien das Sakrament der Ehe feiern möchten, dann unterstützen wir Sie gerne bei den nötigen Schritten.

Sie melden sich zunächst bei unserem Pfarrbüro. Dort wird zunächst geklärt, ob eine kirchliche Trauung möglich ist. Das wird dann auch in einem Protokoll festgehalten. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch einen Termin für Ihre Hochzeit festlegen und das besprechen, was in unseren Kirchen zu beachten ist. Sie benötigen einen Taufschein, der nicht älter als sechs Monate sein sollte und vom Taufpfarramt ausgestellt wird, und spätestens kurz vor der kirchlichen Trauung eine Bescheinigung über eine standesamtliche Trauung. Die Gestaltung des Gottesdienstes besprechen Sie dann mit dem Priester oder Diakon, der den Gottesdienst mit Ihnen feiern wird.

Sollten Sie nicht in der Pfarrei wohnen, in der Sie die Trauung feiern möchten, müssen Sie sich zunächst mit dem Pfarramt Ihres Wohnsitzes in Verbindung setzen. Ihre Heimatpfarrei klärt auch, ob für Ihre Hochzeit alle nötigen Informationen vorliegen und ihr nichts im Wege steht. Sobald Sie von dort grünes Licht haben, können Sie sich an die Planung des eigentlichen Gottesdienstes machen.

Zur Vorbereitung ist es sinnvoll und notwendig ein Vorbereitungsseminar zu besuchen. Seminare werden in Form einer Abendveranstaltung, Tagesseminare oder Wochenenden angeboten. Über die Internetseite www.hochzeit-kirche.de können Sie sich über die aktuellen Termine und Orte informieren