Menü

Allgemein

Die Kirche bietet eine Vielzahl an Angeboten für Menschen jeden Alters, die ihren Glaubensweg bereichern möchten. Hier finden sich Möglichkeiten, an Gottesdiensten, Austauschgruppen und gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen, um Gemeinschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.

Artikel

Darstellung der Webseite auf Laptop, Tablet, Smartphone

Die neue Webseite der PG Egling

Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Klick
18.09.2025   Willkommen auf der neuen Webseite der Pfarreiengemeinschaft Egling Schön, dass Sie da sind!
Die Pfarreiengemeinschaft Egling freut sich, Ihnen die neue Webseite vorstellen zu dürfen! Dank des Kirchbaukastens von pfarreien.de ist unsere Internetseite übersichtlich, aktuell und auch mobil bestens nutzbar. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Glaubensleben und unsere Gemeinschaft.   Unsere Inhalte im Überblick Aktuelles
Unter „Aktuelles“ halten wir Sie über Nachrichten, Veranstaltungen und die aktuelle Gottesdienstordnung auf dem Laufenden. Hier erfahren Sie, was das Leben in unserer Pfarreiengemeinschaft bewegt. Pfarreien
Jede Pfarrei – Egling, Scheuring, Prittriching, Dünzelbach und Winkl – sowie die zugehörigen Filialkirchen hat ihre eigene Seite. Dort finden Sie: die kommenden Gottesdienste, alle relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen, die Ansprechpartner vor Ort, die jeweiligen Gruppen und Gemeinschaften, und Informationen zu den Kirchen und Orten. Ein besonderer Blick gilt dem Patron jeder Kirche: Auf den Unterseiten stellen wir Ihnen die Hintergründe vor, ergänzt durch passende Illustrationen im Stil unserer Webseite. Ansprechpartner
Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten: das Pfarrbüro sowie Pastoralrat und weitere Verantwortliche. Gruppen
Ob Kirchenmusik, Pfarrgemeinderat oder Austauschgruppen – unsere Gemeinschaft lebt von aktiven Gruppen, die Sie auf der Seite kennenlernen können. Sakramente
Von Taufe bis Trauung: Alle Informationen zu den Sakramenten, ihren Abläufen und Ansprechpartnern finden Sie in einem eigenen Bereich. Angebote
Die Angebote unserer PG sind vielfältig: für Kinder, Jugendliche, Familien, Frauen, Erwachsene und Senioren. Neben allgemeinen Informationen finden Sie dort auch die Gruppen, Nachrichten und Veranstaltungen, die sich speziell an die jeweilige Zielgruppe richten. Pfarrheim Egling
Das Pfarrheim ist ein zentraler Ort für unsere Gemeinschaft. Über die neuen digitalen Belegungspläne können Sie jederzeit sehen, wann die Räume (Saal, Gruppenräume, Küche) frei sind oder bereits genutzt werden. Mit einem Klick auf „+ Erstellen“ können Sie für den gewünschten Raum eine Belegung über ein Formular anfragen. Die Buchung wird anschließend vom Pfarrbüro geprüft und freigegeben. So lassen sich Reservierungen transparent und einfach planen. Service
Unter „Service“ stehen hilfreiche Downloads bereit.   Ein lebendiger Auftritt Unsere neue Webseite soll die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Pfarreiengemeinschaft sichtbar machen. Die neue Webseite ermöglicht es uns, Informationen schnell zu aktualisieren – so sind Gottesdienste, Termine und Neuigkeiten jederzeit verlässlich abrufbar. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Webseite zu erkunden und all die Möglichkeiten zu entdecken, die sie Ihnen bietet. Uns ist es ein Anliegen, mit dieser Plattform nicht nur Informationen bereitzustellen, sondern auch Begegnung und Gemeinschaft zu fördern.
  Mit besten Grüßen und Gottes Segen Ihr Team der Pfarreiengemeinschaft Egling
2025-09-29_12-38-15-gemuese_obst_erntedank

Erntedank in der PG

29.09.2025 Herziche Einladung zur den Gottesdiensten am Erntedanksonntag. Danken können wir nie genug! Besuchen Sie den Gottesdienst am Erntedanksonntag in Ihrer Pfarrei! (Siehe Gottesdienstordnung)   Nebenbei: Lebensmittelspenden für die Tafel Alle Pfarreien der PG möchten den Tafeln in Mering, Landsberg und Fürstenfeldbruck mit Warenspenden wieder eine Freude machen. Sie können die Waren in den bereitgestellten Kisten in den Kirchen abgeben. In Dünzelbach in der Zeit vom 5.-10.10., in Winkl 4.-6.10., in Scheuring vom 4.-10.10. und in Egling vom 5.-19.10. In Prittriching stehen die Kisten an Erntedank, 5.10. in der Kerkerkapelle. Die Pfarreien kümmern sich wieder um einen Transport zur Tafel. Hier eine Liste der Waren - Dankbar sind die Tafeln für jede noch so kleine Warenspende: Teigwaren / Reis / Mehl / Zucker / Haferflocken / Grieß / Cornflakes etc. /.Marmelade, Honig Tee / Kaffee – auch löslich / Kakao / Kaba o.a. Konserven (Fisch, Gemüse, Eintopf, Obst) / Tomaten-Nudelsoße / Fertiggerichte (Tütensuppen etc.) / Öl Haltbare Molkereiprodukte (Milch, Dosenmilch, Sahne, Schmand – auch lactosefrei) Pampers (Größen 4 und 5) / Hygieneartikel / Waschmittel Ansonsten alle Lebensmittel, die lange haltbar sind! Sehr begehrt sind frische, selbstgemachte Marmeladen. Ganz besonders freuen sich die Tafeln über Kaffee, Windel und Hygieneartikel. Schon vorab sagen wir danke für die Spende.   Ihr Pfarrgemeinderat
Kindergottesdienst Team Egling

Kindergottesdienst

06.10.2025 Das Kindergottesdienst Team aus Egling berichtet!
2025-04-24_18-05-28-andechs__blick_von_rausch
Fußwallfahrt nach Andechs von Egling, Wallfahrt mit Zug und Schiff von Winkl

Andechs Wallfahrten 2025

01.05.2025 Fußwallfahrt  Am Mittwoch, 28.05.2025 ist es wieder soweit, wir starten um 5 Uhr in Egling in der Pfarrkirche St. Vitus mit einem Segen von Pfarrer Kahnert.  Es führt uns die bekannte Route über Hausen, Türkenfeld nach Eching, dort stärken wir uns im Sportheim. Dann geht es weiter über Stegen, den Sieben Brücken Weg am See entlang nach Buch, Breitbrunn und Rausch zur nächsten Rast in Herrsching. Um ca 14 Uhr gehen wir durch das Kiental nach Andechs. Ankunft ca. 15 Uhr Am Donnerstag, 29.05.2025  beginnt der Wallfahrtsgottesdienst um 6:45 Uhr in Andechs, dann geht es mit dem guten Segen des Abtes zurück nach Egling, natürlich auch mit Rastpausen in Eching und Hausen. Um ca. 17 Uhr ist der Empfang in Egling am Ortseingang Badstraße/Alpenblickstraße. Nach einer feierlichen Maiandacht in unseren schönen Pfarrkirche lassen wir heuer erstmahlig im Pfarrgarten die Wallfahrt bei einer gemeinsamen Bortzeit ausklingen.                Hinweis: Es besteht leider nach wie vor keine Übernachtungsmöglichkeit im Kloster. Sollten Sie eine Alternative suchen und möchten trotzdem gerne in Andechs übernachten, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei Helga Bergmeister, Tel. 0 82 06/ 71 35 Aus Organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis Montag, 26.05. im Pfarrbüro, gerne auch per Email zwingend notwendig. Bitte geben Sie auch unbedingt an ob Sie Mittwoch und/oder Donnerstag mitgehen und die Bestellung der Brotzeit in Eching am Mittwoch.   Zu Fuß, mit Zug und Schiff Die Pfarrei St. Peter und Paul in Winkl wallfahrt am Samstag, 31.05.2025 nach Andechs, hier ist auch jeder herzlich willkommen.  Start ist in Winkl bei der Kirche um 6:15 Uhr. Es geht zu Fuß nach Egling, mit dem Zug nach Utting, mit dem Schiff nach Herrsching und dann ebenfalls durch das Kiental auf den heiligen Berg. Der Wallfahrtsgottesdienst um 11 Uhr in Andechs - zurück  gehts auf der gleichen Route, auch wieder mit Schiff und Bahn. Anmeldung (und Information) bis Donnerstag, 29. Mai bei Wallfahrtsleiter Ludwig Kerber, Tel. 08206/356   Für Fragen und Informationen können Sie sich auch immer an das Pfarrbüro wenden: Pfarrbüro Egling, Kirchweg 4, Tel. 08206/320 Email: egling@bistum-augsburg.de Bürozeiten regulär: Mo - Mi 8 -11 / Di 14-16 / Do 15-19 Uhr
Gruppenbild Ministrantenausflug

Ministrantenausflug

15.09.2025 Gleich am ersten Ferientag ging es für die Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft hoch hinaus. Trotz sehr wechselhaftem Wetter haben sich die Minis  nicht abschrecken lassen und sind im vollbesetzten Bus nach Immenstadt zur Alpsee-Bergwelt aufgebrochen. Mit der Seilbahn ging es hinauf in den Kletterwald Bärenfalle oder den großen Spielplatz Alpe Spielpark. Von den Schauern, die immer wieder zwischendurch niedergingen, bekam man im Kletterwald gar nicht so viel mit. Und kurz vor der Abfahrt mit dem Alpencoaster, der längsten Sommerrodelbahn Deutschlands (2,8 km)  spitzte auch noch die Sonne durch die Wolken. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Eltern und Betreuerinnen, die mitgefahren sind uns so ermöglicht haben, dass alle klettern und mit dem Coaster fahren konnten.

Gruppen

Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Heinrichshofen

Für die Kirche St. Andreas in Heinrichshofen wurde im Januar 2025 zum ersten Mal eine eigene Kirchenverwaltung gewählt. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung sind Manuela Schreiber; Stefanie Ewald; Engelbert Muschaweck und Markus Pfister. Als Kirchenpfleger wurde Markus Pfister gewählt.  Demnächst steht eine große baustatische Sanierung unserer Kirche bevor; d.h. für eine Ertüchtigung des gesamten Tragwerkes der Dachkonstruktionen mit Stabilisierungsmaßnahmen der Mauerwerks sind Baukosten von ca. 700.000 Euro vorangeschlagen. Genauere Informationen müssen erst noch erarbeitet werden und wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung für das Gelingen der Instandsetzungsmaßnahme. Markus Pfister, Kirchenpfleger
Vitamin C

Vitamin C

Musikgruppe „Vitamin C“ Herzlich Willkommen auf unserer Website! Was macht uns aus: Hobbygruppe Zusammenhalt Freundschaft Gemeinsam Feiern Gottesdienste gestalten Unter dem Namen „Vitamin C“ sind wir in dieser Gruppe seit 2000 ein Team. In unserer Pfarrei und vielen anderen Orten haben wir in dieser langen Zeit schon viele Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten unter anderem auch meditative Gottesdienste, wie unser Highlight in der Adventszeit, die „Nacht der Lichter“, musikalisch bereichert.  Instrumente wie Keyboard, Gitarren, Flöte, Geigen und ein Cajon kommen bei uns zum Einsatz. Bei Interesse können sie sich gerne an uns wenden, um individuelle Lieder für ihre Veranstaltung auszuwählen. Ansprechpartner: Inge Schamberger
2025-03-20_12-01-26-banner-jugo-band-2

JuGo-Band

Willkommen bei der JuGo-Band – Die 2. Generation! Wir sind die JuGo-Band, eine Gruppe von sechs jungen Musikerinnen und Musikern zwischen 20-30 Jahren, die mit Leidenschaft und Begeisterung moderne Musik in kirchliche Veranstaltungen bringt. Seit 2016 tragen wir als die 2. Generation die musikalische Tradition der ursprünglichen JuGo-Band, die als Teil der Landjugend Egling-Heinrichshofen entstanden ist, weiter.
Jeder von uns bringt seine einzigartigen musikalischen Fähigkeiten und Stärken in die Gruppe ein, was uns zu einer harmonischen und vielseitigen Einheit macht: Alina Krebold (Gesang) Elena Mastaller (Gesang) Daniela Zeisberger (Gesang, Querflöte, Bass-Gitarre) Anja Sandner (Gesang, Klavier) Jona Riedmüller (Schlagzeug) Martina Bartl (Gesang, Gitarre) Unsere Auftritte… Die JuGo-Band ist besonders in der Region Egling und Umgebung bekannt und spielt hauptsächlich bei kirchlichen Veranstaltungen. Unsere Auftritte reichen von Taufen und Firmungen bis hin zu Hochzeiten und Jugendgottesdiensten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren auch bei der Jugendwallfahrt an der Wieskirche aufgetreten sind und die Teilnehmer mit unserer Musik begleiten durften. Aber auch abseits von besonderen Events haben wir unsere festen Highlights. Zu unseren gesetzten jährlichen Terminen zählen unter anderem der Jugendgottesdienst am Weinfest, der Jugendgottesdienst an Pfingsten sowie der Jugendgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag. Diese Gottesdienste sind für uns nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam mit dem Team der KLJB Egling-Heinrichshofen, das den Gottesdienst gestaltet, eine Verbindung zu jungen Menschen zu schaffen und sie für den Glauben zu begeistern. Was uns besonders macht… Wir sind ein bunter Haufen aus verschiedenen Charakteren, die ohne die JuGo-Band wahrscheinlich nie zusammengekommen wären. Jeder von uns bringt seine eigenen Talente und Stärken in die Band ein, und diese Vielfalt macht uns stark und einzigartig. Unsere Musik umfasst vor allem moderne Lieder, die wir gerne in Gottesdienste integrieren. Unser Ziel ist es, mit unserer Musik eine Brücke zwischen den modernen Klängen der heutigen Zeit und den traditionellen Elementen der Gottesdienste zu schlagen. So zeigen wir, dass sich moderne Songs wunderbar mit bewährten Kirchenliedern vereinen lassen, ohne die Traditionen aus den Augen zu verlieren. Der Name "JuGo" – Ein Funfact: Der Name "JuGo" stammt ursprünglich von der Abkürzung für "Jugendgottesdienst". Dieser Name hat sich mittlerweile in Egling und Umgebung so etabliert, dass wir ihn von der ersten Generation übernommen haben und ihn nicht mehr ändern wollten. So sind wir also die JuGo-Band – und stolz darauf!   Wir spielen auch bei Ihrem Event – Kontaktiere Sie uns! Sie haben eine Veranstaltung, bei der wir Sie musikalisch begleiten dürfen? Egal ob Taufe, Hochzeit, Jugendgottesdienst oder eine andere kirchliche Feier – wir sind offen für jede Art von Veranstaltung und freuen uns, mit unserer Musik einen unvergesslichen Moment zu schaffen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter jugo-band@t-online.de!
Ministrant beim Samstagsläuten in Heinrichshofen
Ministrant beim Samstagsläuten in Heinrichshofen

Ministranten Heinrichshofen

Unsere Ministranten in Heinrichshofen – kleine Gruppe mit großem Herzen

In der Filialkirche St. Andreas in Heinrichshofen sind es zurzeit vier Ministranten, die sich jeden Montagabend ihren Dienst am Altar teilen. Sie sind zwar eine kleine Gruppe, aber mit viel Freude und Einsatz dabei.

„Das Schönste ist, dass wir direkt etwas zur Messe beitragen können“, erzählt einer der Ministranten. Jeder Handgriff sitzt: die Gaben bringen, am Altar helfen – alles gehört für sie selbstverständlich dazu. Und auch wenn manch einer nach einem langen Schultag lieber auf dem Sofa bleiben würde, sind sie doch da, wenn die Glocken zur Abendmesse rufen.

Ein besonderes Highlight ist das Samstagsläuten jeden Samstag um 14 Uhr: Dabei bringen die Ministranten die Glocken mit kräftigen Zügen an den Seilen zum Klingen. „Das ist anstrengend, aber es macht richtig Spaß, wenn die ganze Kirche bebt und man das Läuten bis ins Dorf hinaus hört“, erzählen sie. Damit halten sie eine alte Tradition lebendig – und das Dorf weiß: Das Wochenende hat begonnen.

Auch wenn die Gruppe klein ist, halten die vier Ministranten zusammen. Sie lernen voneinander, lachen viel miteinander und sind stolz auf ihren besonderen Dienst in der St. Andreas Kirche.
Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Scheuring

Ihre Kirchenverwaltung ab dem 01.01.2025 Nachdem sich im Zuge der Kirchenverwaltungswahlen im Herbst vergangenen Jahres und dem damit verbundenen Ausscheiden der beiden langjährigen, verdienten Mitglieder Werner Alig und Leonhard Lederle das Gremium nunmehr neu zusammensetzt, hier für Sie auf einen Blick die neu gewählten Mitglieder. Uschi Klarer, Iris Finsterer, Martin Mayershofer, Cornelia Batz (von links nach rechts) Wir ermuntern Sie auf uns zuzukommen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Wir werden vermutlich nicht für alles eine Antwort oder eine Lösung haben, werden aber versuchen, Themen im Rahmen unserer Möglichkeiten aufzugreifen und voranzutreiben.  
Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Egling

Die neue Kirchenverwaltung der Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Egling Seit Januar 2025 ist die neu gewählte Kirchenverwaltung im Amt. In der konstituierenden Sitzung wurde Herr Peter Dietrich als Kirchenpfleger gewählt. Er trägt zusammen mit Herrn Pfarrer Fritz Kahnert und dem Hauptamtlichen Verwaltungsleiter, Herrn Michael Ludwig, die Gesamtverantwortung für die Kirchenstiftung St. Vitus. Er führt die Finanzen der Kirchenstiftung. Frau Renate Bucher wurde zur Schriftführerin bestimmt. Sie führt die Protokolle der Kirchenverwaltungssitzungen. Als Vertreterin der Kirchenverwaltung im Pfarrgemeinderat nimmt sie an den Sitzungen des Gremiums teil und ist das Bindeglied zwischen den jeweiligen Institutionen. Um die Anlagen und Gebäude in der Pfarrei kümmert sich Herr Sebastian Zech. Bei Reparaturen oder Instandhaltungen im Bereich der Bauten und technischen Einrichtungen kann Herr Zech mit seiner fachlichen Expertise und seinem Erfahrungsschatz aufwarten. Herr Dónal Ó`Donnabháin stellt das Bindeglied zwischen den einzelnen Kirchenverwaltungen in der Pfarreiengemeinschaft dar. Er ist zuständig für die reibungslose Aufteilung und Verrechnung der Gemeinschaft übergreifenden Kosten. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und versichern Ihnen, die uns anvertraute Ämter der Kirchenstiftung St. Vitus Egling nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.

Veranstaltungen

Feste Gottesdienst
St. Balsius Kapelle Nord Ostseite
18 Okt

Wiedereröffnung der Kapelle St. Blasius

Sa. 18.10.25 14:00 - 18:00
Einladung zur Wiedereröffnung der Kapelle St. Blasius  Nach dem erfolgreichen Abschluss der Innen-, Außen- und statischen Instandsetzung der Kapelle St. Blasius, wird am Samstag, den 18.10.2025 Wiedereröffnung gefeiert. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Blasius (begrenzte Plätze). Anschließend laden wir in den Hof der Familie Sießmeir zu Kaffee und Kuchen ein.  Es besteht die Möglichkeit, mit dem ausführenden Architekten und den beteiligten Restauratoren ins Gespräch zu kommen. Mit einer geselligen Brotzeit lassen wir den Nachmittag ausklingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Kirchenverwaltung St. Vitus, Egling
Konzert
25 Okt

Konzert

Die Mädchensinggruppe Jeans Singers lädt ein
Sa. 25.10.25 19:00
Zum alljährlichen KONZERT lädt die Mädchensinggruppe "Jeans Singers" unter der Leitung von Petra Kollross und ihrem Team ein:   SAMSTAG, den 25. Oktober 2025  um 19:00 Uhr in die MEHRZWECKHALLE der Grundschule Egling Schulstraße 13 Dargeboten werden Rythmische Lieder, Oldies u. Gospels Gesang, Gitarren und Flöten