Menü

Aus dem Pfarreileben

Erntedank in der PG

29.09.2025 Herziche Einladung zur den Gottesdiensten am Erntedanksonntag. Danken können wir nie genug! Besuchen Sie den Gottesdienst am Erntedanksonntag in Ihrer Pfarrei! (Siehe Gottesdienstordnung)   Nebenbei: Lebensmittelspenden für die Tafel Alle Pfarreien der PG möchten den Tafeln in Mering, Landsberg und Fürstenfeldbruck mit Warenspenden wieder eine Freude machen. Sie können die Waren in den bereitgestellten Kisten in den Kirchen abgeben. In Dünzelbach in der Zeit vom 5.-10.10., in Winkl 4.-6.10., in Scheuring vom 4.-10.10. und in Egling vom 5.-19.10. In Prittriching stehen die Kisten an Erntedank, 5.10. in der Kerkerkapelle. Die Pfarreien kümmern sich wieder um einen Transport zur Tafel. Hier eine Liste der Waren - Dankbar sind die Tafeln für jede noch so kleine Warenspende: Teigwaren / Reis / Mehl / Zucker / Haferflocken / Grieß / Cornflakes etc. /.Marmelade, Honig Tee / Kaffee – auch löslich / Kakao / Kaba o.a. Konserven (Fisch, Gemüse, Eintopf, Obst) / Tomaten-Nudelsoße / Fertiggerichte (Tütensuppen etc.) / Öl Haltbare Molkereiprodukte (Milch, Dosenmilch, Sahne, Schmand – auch lactosefrei) Pampers (Größen 4 und 5) / Hygieneartikel / Waschmittel Ansonsten alle Lebensmittel, die lange haltbar sind! Sehr begehrt sind frische, selbstgemachte Marmeladen. Ganz besonders freuen sich die Tafeln über Kaffee, Windel und Hygieneartikel. Schon vorab sagen wir danke für die Spende.   Ihr Pfarrgemeinderat

Die neue Webseite der PG Egling

Alles, was Sie wissen müssen, auf einen Klick
18.09.2025   Willkommen auf der neuen Webseite der Pfarreiengemeinschaft Egling Schön, dass Sie da sind!
Die Pfarreiengemeinschaft Egling freut sich, Ihnen die neue Webseite vorstellen zu dürfen! Dank des Kirchbaukastens von pfarreien.de ist unsere Internetseite übersichtlich, aktuell und auch mobil bestens nutzbar. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Glaubensleben und unsere Gemeinschaft.   Unsere Inhalte im Überblick Aktuelles
Unter „Aktuelles“ halten wir Sie über Nachrichten, Veranstaltungen und die aktuelle Gottesdienstordnung auf dem Laufenden. Hier erfahren Sie, was das Leben in unserer Pfarreiengemeinschaft bewegt. Pfarreien
Jede Pfarrei – Egling, Scheuring, Prittriching, Dünzelbach und Winkl – sowie die zugehörigen Filialkirchen hat ihre eigene Seite. Dort finden Sie: die kommenden Gottesdienste, alle relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen, die Ansprechpartner vor Ort, die jeweiligen Gruppen und Gemeinschaften, und Informationen zu den Kirchen und Orten. Ein besonderer Blick gilt dem Patron jeder Kirche: Auf den Unterseiten stellen wir Ihnen die Hintergründe vor, ergänzt durch passende Illustrationen im Stil unserer Webseite. Ansprechpartner
Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten: das Pfarrbüro sowie Pastoralrat und weitere Verantwortliche. Gruppen
Ob Kirchenmusik, Pfarrgemeinderat oder Austauschgruppen – unsere Gemeinschaft lebt von aktiven Gruppen, die Sie auf der Seite kennenlernen können. Sakramente
Von Taufe bis Trauung: Alle Informationen zu den Sakramenten, ihren Abläufen und Ansprechpartnern finden Sie in einem eigenen Bereich. Angebote
Die Angebote unserer PG sind vielfältig: für Kinder, Jugendliche, Familien, Frauen, Erwachsene und Senioren. Neben allgemeinen Informationen finden Sie dort auch die Gruppen, Nachrichten und Veranstaltungen, die sich speziell an die jeweilige Zielgruppe richten. Pfarrheim Egling
Das Pfarrheim ist ein zentraler Ort für unsere Gemeinschaft. Über die neuen digitalen Belegungspläne können Sie jederzeit sehen, wann die Räume (Saal, Gruppenräume, Küche) frei sind oder bereits genutzt werden. Mit einem Klick auf „+ Erstellen“ können Sie für den gewünschten Raum eine Belegung über ein Formular anfragen. Die Buchung wird anschließend vom Pfarrbüro geprüft und freigegeben. So lassen sich Reservierungen transparent und einfach planen. Service
Unter „Service“ stehen hilfreiche Downloads bereit.   Ein lebendiger Auftritt Unsere neue Webseite soll die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Pfarreiengemeinschaft sichtbar machen. Die neue Webseite ermöglicht es uns, Informationen schnell zu aktualisieren – so sind Gottesdienste, Termine und Neuigkeiten jederzeit verlässlich abrufbar. Wir laden Sie herzlich ein, unsere neue Webseite zu erkunden und all die Möglichkeiten zu entdecken, die sie Ihnen bietet. Uns ist es ein Anliegen, mit dieser Plattform nicht nur Informationen bereitzustellen, sondern auch Begegnung und Gemeinschaft zu fördern.
  Mit besten Grüßen und Gottes Segen Ihr Team der Pfarreiengemeinschaft Egling

Ministrantenausflug

15.09.2025 Gleich am ersten Ferientag ging es für die Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft hoch hinaus. Trotz sehr wechselhaftem Wetter haben sich die Minis  nicht abschrecken lassen und sind im vollbesetzten Bus nach Immenstadt zur Alpsee-Bergwelt aufgebrochen. Mit der Seilbahn ging es hinauf in den Kletterwald Bärenfalle oder den großen Spielplatz Alpe Spielpark. Von den Schauern, die immer wieder zwischendurch niedergingen, bekam man im Kletterwald gar nicht so viel mit. Und kurz vor der Abfahrt mit dem Alpencoaster, der längsten Sommerrodelbahn Deutschlands (2,8 km)  spitzte auch noch die Sonne durch die Wolken. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Eltern und Betreuerinnen, die mitgefahren sind uns so ermöglicht haben, dass alle klettern und mit dem Coaster fahren konnten.
Öffnungszeiten Pfarrbüro

Urlaubszeit in der Pfarreiengemeinschaft

17.07.2025 In der Zeit vom 04.08. bis 04.09.2025 ist unser Pfarrbüro eingeschränkt geöffnet: Wir sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Vormittag jeweils von 8-11 Uhr für Sie da. In der Woche vom 11.08. bis 14.08. ist das Büro ganz geschlossen.  In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Kahnert in Scheuring - Tel. 08195/8445 oder an die Mesner ihrer Pfarrei (z.B. bei Sterbefällen)  
Vier Jubilare in diesem Jahr

Andechs Wallfahrt

05.06.2025 Bei der alljährlichen Fußwallfahrt nach Andechs konnte Abt Johannes in diesem Jahr gleich vier Personen ehren, die 25 mal zu Fuß zum heiligen Berg kamen. Dies waren Helga Muschaweck, Peter Sedlmayr, Jürgen Schmid und Christoph Grad. Pfarrer Kahnert zelebrierte wie jedes Jahr den Gottesdienst am Himmelfahtstag morgens um 6.45 Uhr und spendete den Segen für die Heimkehr nach Egling.
Fußwallfahrt nach Andechs von Egling, Wallfahrt mit Zug und Schiff von Winkl

Andechs Wallfahrten 2025

01.05.2025 Fußwallfahrt  Am Mittwoch, 28.05.2025 ist es wieder soweit, wir starten um 5 Uhr in Egling in der Pfarrkirche St. Vitus mit einem Segen von Pfarrer Kahnert.  Es führt uns die bekannte Route über Hausen, Türkenfeld nach Eching, dort stärken wir uns im Sportheim. Dann geht es weiter über Stegen, den Sieben Brücken Weg am See entlang nach Buch, Breitbrunn und Rausch zur nächsten Rast in Herrsching. Um ca 14 Uhr gehen wir durch das Kiental nach Andechs. Ankunft ca. 15 Uhr Am Donnerstag, 29.05.2025  beginnt der Wallfahrtsgottesdienst um 6:45 Uhr in Andechs, dann geht es mit dem guten Segen des Abtes zurück nach Egling, natürlich auch mit Rastpausen in Eching und Hausen. Um ca. 17 Uhr ist der Empfang in Egling am Ortseingang Badstraße/Alpenblickstraße. Nach einer feierlichen Maiandacht in unseren schönen Pfarrkirche lassen wir heuer erstmahlig im Pfarrgarten die Wallfahrt bei einer gemeinsamen Bortzeit ausklingen.                Hinweis: Es besteht leider nach wie vor keine Übernachtungsmöglichkeit im Kloster. Sollten Sie eine Alternative suchen und möchten trotzdem gerne in Andechs übernachten, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei Helga Bergmeister, Tel. 0 82 06/ 71 35 Aus Organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis Montag, 26.05. im Pfarrbüro, gerne auch per Email zwingend notwendig. Bitte geben Sie auch unbedingt an ob Sie Mittwoch und/oder Donnerstag mitgehen und die Bestellung der Brotzeit in Eching am Mittwoch.   Zu Fuß, mit Zug und Schiff Die Pfarrei St. Peter und Paul in Winkl wallfahrt am Samstag, 31.05.2025 nach Andechs, hier ist auch jeder herzlich willkommen.  Start ist in Winkl bei der Kirche um 6:15 Uhr. Es geht zu Fuß nach Egling, mit dem Zug nach Utting, mit dem Schiff nach Herrsching und dann ebenfalls durch das Kiental auf den heiligen Berg. Der Wallfahrtsgottesdienst um 11 Uhr in Andechs - zurück  gehts auf der gleichen Route, auch wieder mit Schiff und Bahn. Anmeldung (und Information) bis Donnerstag, 29. Mai bei Wallfahrtsleiter Ludwig Kerber, Tel. 08206/356   Für Fragen und Informationen können Sie sich auch immer an das Pfarrbüro wenden: Pfarrbüro Egling, Kirchweg 4, Tel. 08206/320 Email: egling@bistum-augsburg.de Bürozeiten regulär: Mo - Mi 8 -11 / Di 14-16 / Do 15-19 Uhr

Beginn der Fastenzeit

Eine Zeit der Besinnung und Erneuerung
29.01.2025 Liebe Gemeindemitglieder, mit dem nahenden Aschermittwoch beginnen wir die Fastenzeit, eine Zeit der Besinnung und der geistigen Erneuerung, die uns auf das Osterfest vorbereitet. Diese vierzig Tage sind eine wertvolle Gelegenheit, unseren Glauben zu vertiefen und unseren Lebensstil zu reflektieren. Die Fastenzeit ermutigt uns, innezuhalten und über unsere persönlichen und gemeinschaftlichen Wege nachzudenken. Es ist eine Zeit, in der wir aufgerufen sind, uns mehr dem Gebet zu widmen, uns von schlechten Gewohnheiten zu lösen und unsere Herzen für die Bedürfnisse anderer zu öffnen. In dieser heiligen Zeit laden wir jedes Mitglied unserer Pfarrei dazu ein, persönliche Praktiken des Fastens, des Gebets und der Nächstenliebe zu erforschen. Ob es darum geht, Zeit in der Stille zu verbringen, sich von bestimmten Luxusgütern zu enthalten oder aktiv Dienste der Liebe und Güte zu üben, jede kleine Handlung der Hingabe kann uns näher an den Kern unseres Glaubens bringen. Die Fastenzeit bietet uns auch die Möglichkeit, unser Bewusstsein für die Welt um uns herum zu schärfen und darüber nachzudenken, wie wir als Christen einen positiven Beitrag leisten können. Es ist eine Zeit, die uns daran erinnert, dass geistiges Wachstum oft durch Herausforderungen, Reflexion und bewusste Veränderungen geschieht. Wir wünschen Ihnen einen erfüllenden und besinnlichen Start in die Fastenzeit, in der Sie persönliche Wege finden, um Ihren Glauben zu erneuern und Ihre Beziehung zu Gott und der Gemeinschaft zu stärken.