Menü

Unsere Gruppen im Überblick

MSG Jeanssingers beim Konzert Oktober 2024
MSG Jeanssingers beim Konzert Oktober 2024

Mädchensinggruppe Jeans Singers

  Jeans Singers - Rhytmische Lieder, Gesang - Gitarre - Flöte - Trommeln Mit Musik und viel Leidenschaft durch 40 Jahre Seit über 40 Jahren besteht die Mädchensinggruppe, die dur durch Herrn Pfarrer Anton Kreutmayr und Frau Petra Kollross gegründet wurde. Dies wurde 2024 auch in zwei Etappen gefeiert. Begonnen wurde am Sonntag, 16. Juni mit einem Jubiläumsgottesdienst unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ in der St. Vitus Kirche und anschließendem Umtrunk am Pfarrheim.  Im Herbst (19. Oktober) folgte das Konzert der aktuellen 17 Sängerinnen der Jeans Singers/Mädchensinggruppe unter der Leitung von Frau Petra  Kollross, die von Veronika Sießmeir, Regina Klotz, Alexandra Fischer und Christine Lampl unterstützt wird. Die Mehrzweckhalle der Grundschule war sehr gut gefüllt, um den Sängerinnen zu lauschen.   Stationen: 1984    Ca. 8 Mädchen treffen sich nach der Erstkommunion immer donnerstags zum Singen im Pfarrhaus und singen anschließend bei der Abendmesse, ab Sommer mit Gitarrenbegleitung und Einsatz von Orff-Instrumenten. Nach Fertigstellung des Pfarrheims finden die Singproben dort statt. 1996    Es findet nun jährlich ein Konzert im Pfarrheim statt, seit 2018 in der Mehrzweckhalle. 2009    25 Jahre Mädchensinggruppe - Jubiläumskonzert im Theaterstadl in Heinrichshofen mit ehemaligen Sängerinnen 2019    35 Jahre Mädchensinggruppe Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle 2024    40 Jahre Mädchensinggruppe Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle mit ehemaligen Sängerinnen dazwischen viele Gastauftritte bei Veranstaltungen, Konzerten, musikalische Gestaltung unzähliger Gottesdienste, Taufen, Erstkommunionen, Hochzeiten…. Ausflüge, Bastelstunden, Weihnachtsfeiern und Mitwirkung beim Christkindlmarkt   Die Gruppe trifft sich jede Woche (außer Ferien) freitags um 16:30 Uhr im Pfarrheim zur Probe. Komm doch einfach vorbei....
Seniorenteam Egling

Senioren Egling

Die Seniorengruppe der Pfarreien Egling und Heinrichshofen trifft sich monatlich im Pfarrheim oder zu Ausflügen. Die Termine werden über den Kirchenanzeiger und ab jetzt auch in dieser Homepage veröffentlicht. In geselliger Runde finden Vorträge und Darbietungen statt, man unterhält sich bei Kaffee und Kuchen oder unternimmt gemeinsam einen Ausflug.  
Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Egling

Die neue Kirchenverwaltung der Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Egling Seit Januar 2025 ist die neu gewählte Kirchenverwaltung im Amt. In der konstituierenden Sitzung wurde Herr Peter Dietrich als Kirchenpfleger gewählt. Er trägt zusammen mit Herrn Pfarrer Fritz Kahnert und dem Hauptamtlichen Verwaltungsleiter, Herrn Michael Ludwig, die Gesamtverantwortung für die Kirchenstiftung St. Vitus. Er führt die Finanzen der Kirchenstiftung. Frau Renate Bucher wurde zur Schriftführerin bestimmt. Sie führt die Protokolle der Kirchenverwaltungssitzungen. Als Vertreterin der Kirchenverwaltung im Pfarrgemeinderat nimmt sie an den Sitzungen des Gremiums teil und ist das Bindeglied zwischen den jeweiligen Institutionen. Um die Anlagen und Gebäude in der Pfarrei kümmert sich Herr Sebastian Zech. Bei Reparaturen oder Instandhaltungen im Bereich der Bauten und technischen Einrichtungen kann Herr Zech mit seiner fachlichen Expertise und seinem Erfahrungsschatz aufwarten. Herr Dónal Ó`Donnabháin stellt das Bindeglied zwischen den einzelnen Kirchenverwaltungen in der Pfarreiengemeinschaft dar. Er ist zuständig für die reibungslose Aufteilung und Verrechnung der Gemeinschaft übergreifenden Kosten. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und versichern Ihnen, die uns anvertraute Ämter der Kirchenstiftung St. Vitus Egling nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen.
Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Heinrichshofen

Für die Kirche St. Andreas in Heinrichshofen wurde im Januar 2025 zum ersten Mal eine eigene Kirchenverwaltung gewählt. Die Mitglieder der Kirchenverwaltung sind Manuela Schreiber; Stefanie Ewald; Engelbert Muschaweck und Markus Pfister. Als Kirchenpfleger wurde Markus Pfister gewählt.  Demnächst steht eine große baustatische Sanierung unserer Kirche bevor; d.h. für eine Ertüchtigung des gesamten Tragwerkes der Dachkonstruktionen mit Stabilisierungsmaßnahmen der Mauerwerks sind Baukosten von ca. 700.000 Euro vorangeschlagen. Genauere Informationen müssen erst noch erarbeitet werden und wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung für das Gelingen der Instandsetzungsmaßnahme. Markus Pfister, Kirchenpfleger
Gruppenbild
Gruppenbild

Kirchenverwaltung Scheuring

Ihre Kirchenverwaltung ab dem 01.01.2025 Nachdem sich im Zuge der Kirchenverwaltungswahlen im Herbst vergangenen Jahres und dem damit verbundenen Ausscheiden der beiden langjährigen, verdienten Mitglieder Werner Alig und Leonhard Lederle das Gremium nunmehr neu zusammensetzt, hier für Sie auf einen Blick die neu gewählten Mitglieder. Uschi Klarer, Iris Finsterer, Martin Mayershofer, Cornelia Batz (von links nach rechts) Wir ermuntern Sie auf uns zuzukommen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Wir werden vermutlich nicht für alles eine Antwort oder eine Lösung haben, werden aber versuchen, Themen im Rahmen unserer Möglichkeiten aufzugreifen und voranzutreiben.  
Vitamin C

Vitamin C

Musikgruppe „Vitamin C“ Herzlich Willkommen auf unserer Website! Was macht uns aus: Hobbygruppe Zusammenhalt Freundschaft Gemeinsam Feiern Gottesdienste gestalten Unter dem Namen „Vitamin C“ sind wir in dieser Gruppe seit 2000 ein Team. In unserer Pfarrei und vielen anderen Orten haben wir in dieser langen Zeit schon viele Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten unter anderem auch meditative Gottesdienste, wie unser Highlight in der Adventszeit, die „Nacht der Lichter“, musikalisch bereichert.  Instrumente wie Keyboard, Gitarren, Flöte, Geigen und ein Cajon kommen bei uns zum Einsatz. Bei Interesse können sie sich gerne an uns wenden, um individuelle Lieder für ihre Veranstaltung auszuwählen. Ansprechpartner: Inge Schamberger
Ministrant beim Samstagsläuten in Heinrichshofen
Ministrant beim Samstagsläuten in Heinrichshofen

Ministranten Heinrichshofen

Unsere Ministranten in Heinrichshofen – kleine Gruppe mit großem Herzen

In der Filialkirche St. Andreas in Heinrichshofen sind es zurzeit vier Ministranten, die sich jeden Montagabend ihren Dienst am Altar teilen. Sie sind zwar eine kleine Gruppe, aber mit viel Freude und Einsatz dabei.

„Das Schönste ist, dass wir direkt etwas zur Messe beitragen können“, erzählt einer der Ministranten. Jeder Handgriff sitzt: die Gaben bringen, am Altar helfen – alles gehört für sie selbstverständlich dazu. Und auch wenn manch einer nach einem langen Schultag lieber auf dem Sofa bleiben würde, sind sie doch da, wenn die Glocken zur Abendmesse rufen.

Ein besonderes Highlight ist das Samstagsläuten jeden Samstag um 14 Uhr: Dabei bringen die Ministranten die Glocken mit kräftigen Zügen an den Seilen zum Klingen. „Das ist anstrengend, aber es macht richtig Spaß, wenn die ganze Kirche bebt und man das Läuten bis ins Dorf hinaus hört“, erzählen sie. Damit halten sie eine alte Tradition lebendig – und das Dorf weiß: Das Wochenende hat begonnen.

Auch wenn die Gruppe klein ist, halten die vier Ministranten zusammen. Sie lernen voneinander, lachen viel miteinander und sind stolz auf ihren besonderen Dienst in der St. Andreas Kirche.
Gruppenbild
Gruppenbild

Pfarrgemeinderat Egling-Heinrichshofen

Für die Pfarreien St. Vitus Egling und St. Andreas Heinrichshofen (ugs. Huaschof) gibt es schon seit vielen Jahren einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat. Die 11 Frauen und Männer engagieren sich mit viel Herzblut und akivem Einsatz für die Pfarreien.  Im nächsten Jahr stehen wieder Wahlen an. Möchten Sie sich einbringen für eine lebendige Pfarrgemeinde? Stellen Sie sich zur Wahl! Kontakt über das Pfarrbüro oder jedes Mitglied des aktiven Pfarrgemeinderates. 
Vorstandschaft des Frauenbundes-01

Frauenbund Egling-Heinrichshofen e.V.

Der katholische Frauenbund Zweigverein Egling-Heinrichshofen wurde im Jahr 1920 mit Unterstützung des geistlichen Rates H. H. Pfarrer Leonhard Neureiter gegründet.

Der Zweigverein gehört dem Diözesanverband Augsburg an, welcher wiederum dem Dachverband Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) unterliegt.

Fest eingebunden in das Dorfleben engagieren sich die Frauen in vielfältiger Weise. Es werden Veranstaltungen in unterschiedlichsten Bereichen angeboten.

Die Mitglieder treffen sich beispielsweise im Fasching, beim gemeinsamen Frühstück, zu Vorträgen, beim Christkindlmarkt, bei Ausflügen und zu kirchlichen Veranstaltungen. Bei den vielen Zusammenkünften kommt natürlich das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auch nicht zu kurz.

Der Frauenbund Zweigverein Egling-Heinrichshofen ist ein eingetragener Verein, in dem Frauen jeden Alters mit verschiedensten Interessen Platz finden. Der Verein ist kirchlich, gesellschaftspolitisch und sozial engagiert und vertritt die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik. Durch das Engagement der Frauen werden soziale und caritative Anliegen vor Ort und über Eglings Grenzen hinaus gefördert und unterstützt.
2025-03-20_12-01-26-banner-jugo-band-2

JuGo-Band

Willkommen bei der JuGo-Band – Die 2. Generation! Wir sind die JuGo-Band, eine Gruppe von sechs jungen Musikerinnen und Musikern zwischen 20-30 Jahren, die mit Leidenschaft und Begeisterung moderne Musik in kirchliche Veranstaltungen bringt. Seit 2016 tragen wir als die 2. Generation die musikalische Tradition der ursprünglichen JuGo-Band, die als Teil der Landjugend Egling-Heinrichshofen entstanden ist, weiter.
Jeder von uns bringt seine einzigartigen musikalischen Fähigkeiten und Stärken in die Gruppe ein, was uns zu einer harmonischen und vielseitigen Einheit macht: Alina Krebold (Gesang) Elena Mastaller (Gesang) Daniela Zeisberger (Gesang, Querflöte, Bass-Gitarre) Anja Sandner (Gesang, Klavier) Jona Riedmüller (Schlagzeug) Martina Bartl (Gesang, Gitarre) Unsere Auftritte… Die JuGo-Band ist besonders in der Region Egling und Umgebung bekannt und spielt hauptsächlich bei kirchlichen Veranstaltungen. Unsere Auftritte reichen von Taufen und Firmungen bis hin zu Hochzeiten und Jugendgottesdiensten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren auch bei der Jugendwallfahrt an der Wieskirche aufgetreten sind und die Teilnehmer mit unserer Musik begleiten durften. Aber auch abseits von besonderen Events haben wir unsere festen Highlights. Zu unseren gesetzten jährlichen Terminen zählen unter anderem der Jugendgottesdienst am Weinfest, der Jugendgottesdienst an Pfingsten sowie der Jugendgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag. Diese Gottesdienste sind für uns nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam mit dem Team der KLJB Egling-Heinrichshofen, das den Gottesdienst gestaltet, eine Verbindung zu jungen Menschen zu schaffen und sie für den Glauben zu begeistern. Was uns besonders macht… Wir sind ein bunter Haufen aus verschiedenen Charakteren, die ohne die JuGo-Band wahrscheinlich nie zusammengekommen wären. Jeder von uns bringt seine eigenen Talente und Stärken in die Band ein, und diese Vielfalt macht uns stark und einzigartig. Unsere Musik umfasst vor allem moderne Lieder, die wir gerne in Gottesdienste integrieren. Unser Ziel ist es, mit unserer Musik eine Brücke zwischen den modernen Klängen der heutigen Zeit und den traditionellen Elementen der Gottesdienste zu schlagen. So zeigen wir, dass sich moderne Songs wunderbar mit bewährten Kirchenliedern vereinen lassen, ohne die Traditionen aus den Augen zu verlieren. Der Name "JuGo" – Ein Funfact: Der Name "JuGo" stammt ursprünglich von der Abkürzung für "Jugendgottesdienst". Dieser Name hat sich mittlerweile in Egling und Umgebung so etabliert, dass wir ihn von der ersten Generation übernommen haben und ihn nicht mehr ändern wollten. So sind wir also die JuGo-Band – und stolz darauf!   Wir spielen auch bei Ihrem Event – Kontaktiere Sie uns! Sie haben eine Veranstaltung, bei der wir Sie musikalisch begleiten dürfen? Egal ob Taufe, Hochzeit, Jugendgottesdienst oder eine andere kirchliche Feier – wir sind offen für jede Art von Veranstaltung und freuen uns, mit unserer Musik einen unvergesslichen Moment zu schaffen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter jugo-band@t-online.de!